Veröffentlicht
am

Einführung der Smart Tacho 2: Verzögerungen und Übergangsregelungen

Die Einführung der neuen Generation smarter Tachographen in der EU gestaltet sich schwieriger als erwartet. Aufgrund von Lieferengpässen hat das Bundesverkehrsministerium eine nationale Übergangsregelung empfohlen, die es Lkw erlaubt, bis Ende des Jahres mit einem intelligenten Fahrtenschreiber der ersten Version zugelassen zu werden. Diese Fahrzeuge müssen jedoch innerhalb von 24 Monaten auf die Smart Tacho 2 umgerüstet werden.

Toleranz in der Übergangsphase

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat angekündigt, während dieser Übergangsphase keine Verstöße gegen die Ausrüstungspflicht zu ahnden. Auch Spanien und Schweden haben ähnliche Übergangsregeln eingeführt, und der internationale Straßenverkehrsverband IRU fordert eine generelle Übergangsperiode bis Jahresende für die gesamte EU.

Produktionsanstrengungen und Lieferengpässe

Continental, ein führender Hersteller von Fahrtenschreibern, hat trotz der Lieferketten- und Halbleiterkrise zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um den Bedarf zu decken. Die Typenzulassung für ihr Modell des Smart Tacho 2 wurde bereits erteilt, und die Produktionslinien wurden im Vorfeld modernisiert und erweitert.

Herausforderungen bei der Datenspeicherung

Ein weiteres Problem stellt die Speicherkapazität älterer Fahrerkarten dar, die nicht in der Lage sind, Grenzübertritte zu speichern. Dies könnte die Kontrollen erschweren, da Kontrolleure sich hauptsächlich die Fahrerkarten ansehen. Continental weist darauf hin, dass die Informationen zwar im Massenspeicher des Smart Tacho 2 hinterlegt sind, aber nicht auf den Tagesausdrucken erscheinen.

Zukünftige Updates und Anpassungen

Die EU-Kommission hatte bereits früher Probleme mit den Fahrtenschreibern, als sie entschied, dass Geräte, die das OSNMA-Signal ignorieren, bis Jahresende zugelassen werden dürfen. Continental plant, ein Software-Update bereitzustellen, sobald das Signal verfügbar ist, das schnell in Werkstätten aufgespielt werden kann.

Fazit: Smart Tacho 2 und die Zukunft der Transportbranche

Die Übergangsphase für die Einführung der smarten Tachographen stellt eine Herausforderung für die Transportbranche dar, die sich auf die Flexibilität der Hersteller und die Toleranz der Behörden verlassen muss, um ihre Flotten auf dem neuesten Stand zu halten.

Weiterlesen

Erfahren Sie mehr über den intelligenten Tachografen Version 2 (G2V2/SMT2) und das Mobilitätspaket.

Sind Sie bereit für den Umstieg?

Der umstieg auf das Mobility Package bringt große Veränderungen mit sich. Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig über die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen zu informieren. Benötigen Sie Hilfe oder möchten Sie ein Angebot erhalten? Nehmen Sie dann Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!